CanvaroSTS (C1.0) BENUTZERINFORMATION + STÖRUNGSBEHEBUNG INSTRUCTION SHEET - Assmann Büromöbel (2023)

Transkription von Seiteninhalten

Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten

Canvaro STS (C1.0)B E N U T Z E R I N F O R M AT I O N + S T Ö R U N G S B E H E B U N GINSTRUCTION SHEETBitte lesen Sie diese Anleitung und bewahren Sie sie zur Unterstützung während des Betriebs und der Wartung dieses Qualitätsprodukts auf. Technische Änderungenvorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. Benutzerinformation siehe Sichttasche an der Tischplattenunterseite.Please read and retain this instruction manual to assist you in the operation and maintenance of this quality product. Subject to technical modifications; no responsibility isaccepted for the accuracy of this information. User information see clear pocket on the table plate bottom.

C A N VA R O S T S B E N U T Z E R I N F O R M AT I O N2

C A N VA R O S T S I N S T R U C T I O N S H E E TInhalt | ContentGrundlegende Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Basic safety instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5Technische Daten STAND.CONTROL C1.0, STAND.LEG L1.2/L2.2 – Canvaro . . . . . 6Technical data STAND.CONTROL C1.0, STAND.LEG L1.2/L2.2 – Canvaro. . . . . . . . 7EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8EC Declaration of Conformity. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9STAND.MOVE M2.0 ohne Speicherfunktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10STAND.MOVE M2.0 without memory function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11STAND.MOVE M2.1 mit Speicherfunktion (Memory) und LED-Display. . . . . . . . . . . 10STAND.MOVE M2.1 with memory function and LED display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Initialisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12Initialisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13Allgemeine Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14General notes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Ergonomie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Ergonomics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17Informationen zum Handbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Klick-Codes der Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19Keine Anzeige im Display. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Fehlercode „SP“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Fehlercode „C01“, „C02“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Fehlercode „C05“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Fehlercode „C11“, „C12“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Fehlercode „C15“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Fehlercode „C34“, „C35“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Fehlercode „C38“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Fehlercode „C39“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Fehlercode „C40“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Fehlercode „C51“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22Fehlercode „C52“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Fehlercode „C53“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Fehlercode „C81“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Fehlercode „C82“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23Fehlercode „C83“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Fehlercode „rEF“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Fehlercode „COL“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25Reinigung und Pflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 3

C A N VA R O S T S B E N U T Z E R I N F O R M AT I O NGrundlegende SicherheitshinweiseDer Canvaro Steh-Sitzarbeitsplatz darf nur in technisch einwand- WARNUNG:freiem Zustand und unter Beachtung der Benutzerinformation Canvaro-Steh-Sitz-Produkte sind nicht resistent gegen Öle diebenutzt und bedient werden. Der Benutzer verpflichtet sich die zum Schneiden eingesetzt werden.Sicherheitsvorschriften und Warnhinweise in der Benutzerinfor-mation stets zu beachten. Ergänzend zur Benutzerinformation WARNUNG:sind die allgemeingültigen sowie die örtlichen Regelungen zur Risiko schwerer Fehlfunktionen und Verletzungsgefahr beim ÖffnenUnfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten. Bei be- von Canvaro-Steh-Sitz-Produkten. Das Öffnen der Motorengehäu-stimmungswidriger Verwendung des Produktes (also außerhalb se, der Steuerungseinheit sowie der Handschalter ist untersagt.des Einsatzes als Büromöbel) können Gefahren für Leib undLeben und Sachbeschädigungen auftreten. Aus diesem Grunde WARNUNG:ist eine bestimmungswidrige Verwendung untersagt, die Firma Es dürfen keine Flüssigkeiten in die Steckverbindungen gelangen.ASSMANN BÜROMÖBEL GmbH & CO. KG übernimmt in diesem Gefahr eines Kurzschlusses.Fall keine Haftung für eventuell auftretende Schäden. Außerdemerlischt die Garantie für ein einwandfreies und funktionsfähiges WARNUNG:Arbeiten der Systemkomponenten. Mindestabstand zu nebenstehenden Gegenständen min 25 mm. Verletzungsgefahr durch Quetschung.Folgende Verwendungen werden ebenfalls untersagt:Heben von Lasten, Verwendung als Aufstiegshilfe / Hebebühne, WARNUNG:Dauerhafte Ablagefläche von Gewichten größer als 100 kg, Ver- Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten physischen,wendung im Außenbereich, Verwendung in Feuchträumen. sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-Bitte beachten Sie, dass der Schreibtisch nur an die Spannung rung und Wissen benutzt zu werden, wenn sie beaufsichtigt oderangeschlossen werden darf, die in den technischen Daten / auf bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur-den Herstelleretikett angeben ist. Um Fehlfunktionen zu vermei- den und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinderden, dürfen alle Reparaturen nur von autorisierten Werkstätten dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwar-oder Service Personal unseres Vorlieferanten vorgenommen tung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-werden (Kontakt über ASSMANN BÜROMÖBEL GmbH & CO. KG führt werden.in Melle).Einschaltdauer maximal 6 Minuten pro Stunde oder 2 Minuten WARNUNG:Dauerbetrieb bei Volllast. Bei einer Zeitüberschreitung der 2 Falls das mitgelieferte Netzkabel (mit Stecker und Steckdose) be-Minuten im Dauerbetrieb wird ein automatischer Systemschutz schädigt sein sollte, bitte dieses durch ein gleichwertiges (gleicheaktiviert, der den Tisch ca. 3 Minuten gegen ein weiteres Verfah- Spannung-, Stromangabe) ersetzen. Das Gerät darf nur mit derren schützt. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Tisch automatisch mitgelieferten Spannungsversorgung benutzt werden.wieder aktiviert. Die volle Einschaltdauer von maximal 2 MinutenDauerbetrieb steht dabei jedoch erst nach einer Ruhezeit von 18 STROMSCHLAGGEFAHR:Minuten zur Verfügung. Trennen Sie den Tisch bei allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten vom Netz.Vergewissern Sie sich bitte, dass kein Kabel durch den Transportbeschädigt wurde. Schadhafte Teile müssen umgehend durchgleichwertige Teile ausgetauscht werden.4
C A N VA R O S T S I N S T R U C T I O N S H E E TBasic safety instructionsThe Canvaro stand-up/sit-down desk may only be used and WARNING:operated when in perfect working order and in compliance Canvaro sit/stand products are not resistant to oils used forwith the Instruction sheet. The user undertakes to comply with cutting.the safety regulations and warnings in the Instruction sheet at WARNING:all times. In addition to the Instruction sheet, general and local Risk of major malfunctions and serious injury when openingregulations on accident prevention and environmental protection Canvaro sit/stand products. It is prohibited to open the motorare to be complied with. Nonconforming use of the product (i.e. casings, the control box and the hand switch.for purposes other than as office furniture) can cause danger tolife and limb, as well as property damage. Nonconforming use is WARNING:therefore prohibited, and the company ASSMANN BÜROMÖBEL Liquids must not be allowed to leak into the plug connections.GmbH & CO. KG cannot accept any liability for any injury, damage Risk of short circuit.or losses occurring in such cases. The warranty for correct, trouble- WARNING:free operation of the system components is also rendered void in A minimum distance of 25 mm must be ensured from adjacentsuch cases. objects. Beware of crushing injuries.The following uses are likewise prohibited: WARNING:Lifting loads, use as a climbing aid or lifting platform, use as a This device can be used by persons with reduced physical, sen-permanent storage area for weights of more than 100 kg, outdoor sory, or mental abilities, or insufficient experience and knowledge,use, use in damp rooms. provided they are supervised or instructed in the safe use of theNote that the desk may only be connected to power supplies with device, and understand the corresponding resulting hazards.the voltage specified in the technical data and   or the manufacturer‘s Do not allow children to play with the device. Cleaning and userlabel. maintenance by children is only permitted under supervision.To prevent malfunctions, repairs may only be carried out by WARNING:authorized repair shops or by our suppliers‘ service personnel. If the enclosed power cable (with plug and socket) is damaged,(Contact via ASSMANN BÜROMÖBEL GmbH & CO. KG in Melle). it must be replaced by an equivalent new cable (same voltage and current rating). The device is only to be used with the powerDuty period max. 6 minutes per hour or 2 minutes continuous supply unit provided.operation under full load. Exceeding the maximum period of2 minutes in continuous operation activates an automatic system RISK OF ELECTRIC SHOCK:protection mechanism that protects the desk for approx. 3 minutes Always disconnect the desk from the mains supply before star-against any further movement. Once this period has elapsed, the ting any maintenance or cleaning.desk is automatically re-activated. However, the full duty periodof max. 2 minutes of continuous operation is only available after arest period of 18 minutes.Ensure that none of the cables have been damaged during trans-port. Defective parts must be replaced immediately with equiva-lent new parts. 5
C A N VA R O S T S B E N U T Z E R I N F O R M AT I O NTechnische DatenSTAND.CONTROL C1.0, STAND.LEG L1.2/L2.2 – CanvaroSteuerungs- und Motorentechnik: Oelschläger Metalltechnik GmbHVerstelltechnik: Spindelverstellung im BeinSynchronisation: elektr. Synchr. durch elektr. SteuereinheitRohrdurchmesser Hubsäulen: Außen 70 mm, Mitte 65 mm und Innen 60 mmTemperaturbereich Aufstellort: + 5°C bis + 40°CMax. relative Luftfeuchtigkeit: 80 %Nennspannung: 230 V ~Nennfrequenz: 50 HzAussetzbetrieb: max. 2 min / 18 minMax. zulässige Belastung: Schreibtisch: 100 kgCPU-Halter: 15 kgGeräte-Halter: 15 kgSchutzart: IP 20Maximale Leistungsaufnahmebeim Hubvorgang: 2 Hubsäulen 450 WStromaufnahme Stand-by-Betrieb: < 0,3 WVerfahrgeschwindigkeit: 50 mm/s (ohne Last)Maximaler Verstellbereich: 650 mmBedienpaneel auf/ab: SerieBedienpaneel Memory: Optional (verkabelt)Lärmemissionen: < 45 dB(A)Typenschilder befinden sich am Gehäuse der Steuerung,an den Hubsäulen und an der Unterseite der Schreibtischplatte.6
C A N VA R O S T S I N S T R U C T I O N S H E E TTechnical dataSTAND.CONTROL C1.0, STAND.LEG L1.2/L2.2 – CanvaroControl and motor system: Oelschläger Metalltechnik GmbHAdjustment mechanism: Spindle adjustment in the legSynchronization: electr. synch. by electr. control unitTube diameter of the lift columns: 70 mm / 65 mm / 60 mm (outside / middle / inside)Temperature range at point of use: + 5°C to + 40°CMax. relative humidity: 80 %Rated voltage: 230 V ~Rated frequency: 50 HzIntermittent periodic duty: max. 2 min / 18 minMaximum load: Desk: 100 kgCPU holder:15 kgEquipment holder: 15 kgProtection class: IP 20Maximum power consumptionduring lifting operation: 2 lift columns 450 WPower consumption instandby mode: < 0.3 WTraversing speed: 50 mm/s (without load)Maximum adjustment range: 650 mmControl panel up / down: StandardOperating panel withmemory function: Optional (wired)Noise emission: < 45 dB(A)Rating plates are located on the control system housing,the lift columns and underneath the desktop. 7
C A N VA R O S T S B E N U T Z E R I N F O R M AT I O NEG-KonformitätserklärungBezeichnung: SchreibtischTyp: Canvaro Steh-Sitzarbeitstisch mit elektromotorischer HöhenverstellungHiermit bestätigen wir, ASSMANN BÜROMÖBEL GmbH & CO. KG, in alleiniger Verantwortung, dass vorstehendbezeichnete Produkt in der von uns in den Verkehr gebrachten Ausführung den Anforderungen der folgend aufgeführtenNormen und/oder normativen Dokumenten entspricht.Baujahr: 2021Angewendete Richtlinien: EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG EG-Richtlinie EMV 2014/30/EUEG-Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EUAngewendeteEuropäische Normen: DIN EN 527-1:2011 Büro-Arbeitstische – Teil 1 Maße DIN EN 527-2:2019 Büro-Arbeitstische – Teil 2 Anforderungen an die Sicherheit, Festigkeit und Dauerhaltbarkeit DIN Fachbericht 147:2006 Anforderung und Prüfverfahren von Büromöbeln – Leitfaden für die Sicherheitsanforderungen an Büro-Arbeitstische und Büroschränke in Deutschland PG Sitz-/Steharbeitstische, Ausgabe 13-01:2018 „Möbel“ im EK 5, AK3 Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung der Sicherheit und Ergonomie von Sitz-/SteharbeitstischenHersteller: ASSMANN BÜROMÖBEL GMBH & CO. KGHeinrich-Assmann-Straße 1149324 Melle Telefon: + 49 (0) 5422 706 - 0 Telefax: + 49 (0) 5422 706 - 299Es gelten die Fassungen der Normen am Ausstellungstag. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderungoder unsachgemäßen Verwendungszweck verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Gerd Lauszus Melle 01.01.2021 Leiter Produktmanagement Ort Datum Name und Titel Unterschrift8
C A N VA R O S T S I N S T R U C T I O N S H E E TEC Declaration of ConformityProduct: DeskType: Canvaro stand-up / sit-down desk with height adjustment driven by an electric motorWe, ASSMANN BÜROMÖBEL GmbH & CO. KG, herewith declare with sole responsibility that the aforementionedproduct complies with the requirements of the following standards and/or normative documents in the design versionwhich we have introduced onto the market.Year of manufacture: 2021Applied directives: Machine Directive 2006/42/EC EMC Directive 2014/30/EU Low-voltage Directive 2014/35/EUApplied Europeanstandards: DIN EN 527-1:2011 Office furniture — Work tables and desks — Part 1: Dimensions DIN EN 527-2:2019 Office furniture — Work tables and desks — Part 2: Safety, strength, and durability requirements DIN Report 147:2006 Requirements and test methods for office furniture – Guide to safety requirements to be met by office work tables, desks and cabinets in Germany PfG Standing and sitting work tables, edition 13-01:2018 „Furniture" in EK 5, AK3 Principles for testing and certifying the safety and ergonomic design of standing and sitting work tablesManufacturer: ASSMANN BÜROMÖBEL GMBH & CO. KGHeinrich-Assmann-Strasse 1149324 Melle Phone: + 49 (0) 5422 706 - 0 Fax: + 49 (0) 5422 706 - 299The standards apply as valid on the date of issue. This Declaration ceases to be valid if the product is modifiedwithout our consent or used for nonconforming purposes. Gerd Lauszus Melle 01.01.2021 Head of Product Management Place Date Name and position Signature 9
C A N VA R O S T S B E N U T Z E R I N F O R M AT I O NSTAND.MOVE M2.0 ohne Speicherfunktion Mit den Tasten AUF ▲ und AB ▼ kann die gewünschte Tischhöhe eingestellt werden. Die Funktion ist nur aktiviert, solange die Taste gedrückt bleibt. Hinweis: Die Canvaro Steh-Sitzarbeitsplätze mit elektromotorischer Höhenverstellung verfügen über eine Safety-Stop- Funktion. Dadurch wird das Verfahren nach unten automatisch 30 mm vor Erreichen der unteren Höhenposition gestoppt. Durch loslassen der AB-Taste und anschließend erneuter Betätigung (Funktion ist nur aktiviert, solange die Taste gedrückt wird) verfährt der Tisch dann mit halber Geschwindigkeit weiter bis zur unteren Position.STAND.MOVE M2.1 mit Speicherfunktion (Memory) und LED-Display Mit den Tasten AUF ▲ und AB ▼ kann die gewünschte Tischhöhe eingestellt werden. Die Funktion ist nur aktiviert, solange die Taste gedrückt bleibt. Die Memorytasten 1, 2, 3 und 4 starten die Memoryfunktion und bewegen den Tisch in eine zuvor definierte Höhenposition. Dieser Befehl wird ebenfalls nur ausgeführt, solange die Taste gedrückt wird. Zum Speichern einer gewünschten Höhenpo- sition auf das „ASSMANN“-Logo drücken und innerhalb von 2 Sekunden auf die gewünschte Ziffer drücken und loslassen. Hinweis: Die Canvaro Steh-Sitzarbeitsplätze mit elektromotorischer Höhenverstellung verfügen über eine Safety-Stop- Funktion. Dadurch wird das Verfahren nach unten automatisch 30 mm vor Erreichen der unteren Höhenposition gestoppt. Durch loslassen der AB-Taste und anschließend erneuter Betätigung (Funktion ist nur aktiviert, solange die Taste gedrückt wird) verfährt der Tisch dann mit halber Geschwindigkeit weiter bis zur unteren Position.10
C A N VA R O S T S I N S T R U C T I O N S H E E TSTAND.MOVE M2.0 without memory function The required desk height is set with the UP ▲ and DOWN ▼ buttons. The function remains active until the button is released. Please note: The Canvaro stand-up/sit-down desks with height adjustment driven by an electric motor come with a safety-stop feature. This stops the move downwards automatically 30mm before reaching the lowest position. Releasing the DOWN key and then pressing it again (feature is only activated for as long as the key is pressed), causes the desk to continue moving to the lowest position at half speed.STAND.MOVE M2.1 with memory function and LED display The required desk height is set with the UP ▲ and DOWN ▼ buttons. This function is only active as long as the key is pushed. The memory keys 1, 2, 3 and 4 activate the memory function and the desk moves to the previously defined height position. This function is also only active as long as the key is pushed. To save a desired height position, press the „ASSMANN“ logo, and then within 2 seconds press and release the desired number. Please note: The Canvaro stand-up/sit-down desks with height adjustment driven by an electric motor come with a safety-stop feature. This stops the move downwards automatically 30mm before reaching the lowest position. Releasing the DOWN key and then pressing it again (feature is only activated for as long as the key is pressed), causes the desk to continue moving to the lowest position at half speed. 11
C A N VA R O S T S B E N U T Z E R I N F O R M AT I O NInitialisierungEinstellung der Referenzpunkte Hinweis:Bei einer Neuaufstellung, Stromausfall oder Entfernung vom Netz Nach einer Fehlermeldung oder Störung befindet sich der Tischmüssen die Schreibtische ggf. neu initialisiert werden. in einem Reparaturmodus. In diesem Fall muss die AB ▼ -Taste so lange gedrückt gehalten werden, bis der Tisch mit reduzier-Initialisierung ter Geschwindigkeit verfährt. Dieser Vorgang kann bis zu 30 sUm die Initialisierung problemlos durchführen zu können, müssen dauern. Der Tisch lässt sich nun bis in die unterste Initialisie-die folgenden Schritte vorher komplett durchgelesen werden rungsposition nach unten verfahren und signalisiert dass durch– Hintergrund sind zeitlich vorgeschriebene Anweisungen, die ein 1-maliges Klick-Klack. Wenn die Taste nun losgelassen wird,genau befolgt werden müssen. verfährt der Tisch einen kurzen Ruck hoch, ein Klick signalisiert1. Fahren Sie den Tisch soweit wie möglich nach unten durch den abgeschlossenen Initialisierungsvorgang. drücken der AB ▼ -Taste. Der Tisch stoppt an der Position Safety-Stopp. Hinweis:2. Lassen Sie die Taste für ca. 2-3 s kurz los. Bitte überprüfen Sie, ob untergestellte Rollcontainer oder andere3. Drücken Sie die AB ▼ -Taste, der Tisch bewegt sich nun mit feste Objekte unterhalb des Tisches das Ansteuern des unte- einer reduzierten Geschwindigkeit abwärts bis zur untersten ren Endpunktes blockieren. Der Tisch verfügt serienmäßig über Endposition (Resetposition). einen Auffahrschutz, der den Tisch bei Hindernissen automatisch4. Lassen Sie die Taste erneut los. stoppt und in die entgegengesetzte Richtung verfährt. Dieses5. Drücken Sie die AB ▼ -Taste für wenigstens 6 s. Der Tisch Aufsetzen kann irrtümlich als Anfahren des Endpunktes ver- beginnt die Initialisierung und signalisiert dass durch ein standen werden. Eine Initialisierung findet dabei nicht statt, der 1-maliges Klick-Klack. Vorgang muss komplett neu durchgeführt werden.6. Wenn die Taste nun losgelassen wird, verfährt der Tisch ei- nen kurzen Ruck hoch, ein Klick signalisiert den abgeschlos- Hinweis: senen Initialisierungsvorgang. Werden die Bedientasten bei der Ansteuerung der Referenzpunk-7. Fahren Sie den Tisch anschließend auf Ihre gewünschte tes losgelassen bevor der Vorgang abgeschlossen wurde, wird Arbeitshöhe. die Referenzfahrt unterbrochen und der gesamte Vorgang der Initialisierung muss wiederholt werden.12
C A N VA R O S T S I N S T R U C T I O N S H E E TInitialisationSetting the reference pointsThe desks may have to be re-initialized when set up for the first Please note:time, following a power failure or after being disconnected from After an error message or malfunction, the table is in a repairthe mains supply. mode. In this case press the ▼DOWN ▼ -button until the table moves with a reduced speed. This process can take up to 30Initialisation seconds. The table can now be moved down to the lowest initi-Read through the following steps carefully before starting so that alization position and signals this with a single click-clack. Whenthe initialization procedure can be completed without difficulty – the button is released, the table moves a short step up, a clickthis is important on account of the specified times which must be signals the completed initialization process.maintained exactly.1. Move the table down as far as possible by pressing the Please note: DOWN ▼ -button. The table stops at a position safety stop. Ensure that no rolling cabinets or other solid objects are blocking2. Release the button for about 2-3 seconds the desk from reaching the lower end point. The desk is outfitted with an non-collision feature by default which automatically stops3. Press the DOWN ▼ -button, the table moves downwards at a it if there are any obstructions and causes it to move in the oppo- reduced speed to the lowest end position (reset position). site direction. This can be misinterpreted as moving to the lowest4. Release the button again. position. No initialization is taking place here and the procedure must be repeated from the beginning.5. Press the DOWN ▼ -button for at least 6 s. The table starts the initialization, which is indicated by a single click-clack. Please note: If the control keys are released when moving to the reference6. When the button is now released, the table moves a short point before the procedure is complete, the reference run will be step up, a click signals that the initialization process is com- interrupted and the entire initialisation procedure must be repea- pleted. ted from the beginning.7. The desk is now initialised and can be set to the user‘s cus- tom height. 13
C A N VA R O S T S B E N U T Z E R I N F O R M AT I O NAllgemeine HinweisePflegehinweis. Haftungsausschluss.Zur Reinigung der Bedienteile dürfen nur Reinigungs- und Desin- Unter folgenden Bedingungen kann es zu einem Haftungsaus-fektionsmittel mir einem ph-Wert von 6-8 benutzt werden. schluss der Firma ASSMANN BÜROMÖBEL GmbH & CO. KGFür die Reinigung der elektrischen Komponenten keinesfalls kommen:Lösungs-, Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden. Alle ■ beim Einsatz des Produktes außerhalb des Bereiches Büromöbelelektrischen Komponenten nur mit einem trockenen Tuch oder ■ bei bestimmungswidrigem Gebrauch des MöbelsLappen reinigen. ■ bei unsachgemäßer Montage durch nicht autorisiertes FachpersonalGerät entsorgen. ■ bei Betreiben des Produktes mit defekten oder funktionsun-Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten tüchtigen Schutz, und SicherheitsvorrichtungenEntsorgung zu. Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen ■ bei Belastungen oberhalb der in der Benutzerinformation ange-Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie gebenen Belastungsobergrenzen2012/19/EU. Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen ■ bei unsachgemäßer WartungEntsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungsein- ■ bei mangelnder Kontrolle der Systemkomponentenrichtung. ■ beim Weiterverkauf an Dritte, wenn diesem Nutzer die Benut-Beachten Sie dabei die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie zerinformationen nicht ausgehändigt wirdsich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. ■ bei nicht genehmigten Änderungen des Produktes im Bereich Konstruktion und Funktion Zertifikate. Die Steh-Sitzarbeitsplätze des Schreibtischsystems Canvaro haben verschiedene Produktprüfungen bestanden und sind berechtigt folgende Kennzeichen zu tragen:14
C A N VA R O S T S I N S T R U C T I O N S H E E TGeneral notesCare LiabilityOnly cleaning agents and disinfectants with a pH value of pH Liability of the company ASSMANN BÜROMÖBEL GmbH & CO.6-8 may be used to clean the control components. Never use KG may be excluded under the following conditions:solvents, cleaning agents or abrasives to clean the electrical ■ Use of the product other than as office furniturecomponents. Electrical components may only be cleaned with a ■ Nonconforming use of the furnituredry cloth or rag. ■ Incorrect assembly and installation by unauthorizedDisposal specialist personnelAll packaging materials must be disposed of without harming the ■ Operation of the product with defective or non-functioningenvironment. The product must not be disposed of as ordinary protective and safety deviceshousehold waste. This product is governed by the regulations ■ Loads exceeding the maximum load limits specifiedpursuant to European Directive 2012/19/EU. The product should in the Instruction sheetbe disposed of through an approved waste management compa- ■ Incorrect servicingny or your municipal waste disposal authority. Currently appli- ■ Inadequate inspection of the system componentscable regulations must be observed when doing so. Contact your ■ Resale to third parties if the Instruction sheets are notwaste disposal authority if in doubt. handed over to the new user ■ Unauthorised modification of the product‘s design and function Certification The stand-up/sit-down desks of the Canvaro desk system have passed various product tests and are entitled to feature the following marks: 15
C A N VA R O S T S B E N U T Z E R I N F O R M AT I O NErgonomie Zum Einstellen der optimalen Höhe des Arbeitsplatzes beachten Sie bitte folgende Hinweise: Für die optimale Sitzhöhe stellen Sie bitte zunächst die Höhe Ihrer Sitzfläche so ein, dass Unter- und Oberschenkel einen 90° Winkel ergeben. Danach stellen Sie die Höhe Ihres Tisches so ein, dass Unter- und Oberarm ebenfalls im 90° Winkel zueinander stehen. Achten Sie bei der optimalen Stehhöhe darauf, dass Unter- und Oberarm einen 90° Winkel ergeben.16
C A N VA R O S T S I N S T R U C T I O N S H E E TErgonomics To set the ideal height position please consider the following notes: For the optimal seating position, please first adjust the height of your seat so that thigh and lower thigh result in angle of about 90°. Then adjust the height of the table in that way that arm and forearm are at a 90° angle to each other. For the optimal height of the desktop adjust the table in that way that arm and forearm are at a 90° angle to each other. 17
C A N VA R O S T S B E N U T Z E R I N F O R M AT I O NInformationen zum Handbuch (Stand: C1)Dieses Handbuch enthält die technischen Angaben und Produktinformationen entsprechend dem aktuellen Stand vor derVeröffentlichung, angepasst an die Firmware A1.2 / T2.0 und höher. Der Inhalt des Handbuches und die technischen Da-ten des Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Firma ASSMANN BÜROMÖBEL GMBH &CO. KG behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohnevorherige Ankündigung vorzunehmen. Wir übernehmen ferner keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.Bei Probleme erkennt die Elektronik in den meisten Fällen selbst die Fehlerursache und zeigt einen entsprechenden Hin-weis (Fehlercode) im Display an. Aus diesem Grund muss jeder Kundendienstmonteur einen Handschalter mit LED-Diplayfür die Fehleranalyse dabei haben und nutzen. Bedienpanel mit LED-DisplayAuf den nächsten Seiten finden Sie wichtige Informationen zur Fehleranalyse und Störungsbehebung. Bitte bewahren Siediese Unterlagen auf und nutzen diese bei Ihren Servicearbeiten beim Endkunden.18
C A N VA R O S T S I N S T R U C T I O N S H E E TAkustische Codes der Steuerung (Klick-Klacks)Sobald die Motorsteuerung mit Strom versorgt wird, nutzt die Steuerung die eingebauten Relais um dem Benutzer akustisch über denSystem-Status, sowie über den Grund der letzten Abschaltung zu informieren. 19
C A N VA R O S T S B E N U T Z E R I N F O R M AT I O NKeine Anzeige auf dem Display | Tisch verfährt nichtDie Tasten „AUF ▲“ und „AB ▼“ haben keine Funktion.■ Handschalter ist nicht korrekt eingesteckt / Steckverbindung überprüfenFehlerbehebung:■ Handschalter ist defekt, ggf. Gegenprobe mit einem anderen Handschalter durchführen, sofern dieser vor Ort zur Verfügung steht (z.B. von einem funktionierenden Tisch)■ Steuerung ist defekt, ggf. Gegenprobe sofern mit einfachen Mitteln möglichAnzeige „SP“ | Tisch verfährt nichtDie max. Verfahrzeit von 2 Minuten wurde erreicht bzw. in der Steuerung hat ein Temperatursensor ausgelöst.Fehlerbehebung:Bitte keine Tasten drücken und den Tisch / die Steuerung unbedingt am Netz lassen !■ nach einigen Sekunden erlischt die Anzeige „SP“■ nach ca. 18 Minuten Ruhezeit stehen die 2 Minuten Verfahrzeit wieder zur Verfügung■ nach ca. 3 Minuten Ruhezeit stehen dem Nutzer wieder ca. 20 Sekunden Verfahrzeit zur Verfügung■ drückt man sofort wieder eine Taste wird wieder „SP“ im Display angezeigt und der Tisch verfährt nichtAnzeige „C01“ oder „C02“ | Tisch verfährt nichtKurzschluss an Motor 1 oder Motor 2.■ ist das Motorkabel gequetscht und daraus resultierend ein Kurzschluß entstanden ?Fehlerbehebung:■ Netzstecker ziehen !■ die Beschädigung am Kabel beheben bzw. das Kabel tauschen und den Tisch neu in Betrieb nehmen■ sofern kein Elektriker / Haustechniker vor Ort ist, muss evtl. die Einbausäule bzw. Seitenteil mit dem beschädigten Motorkabel getauscht werden■ anschließend eine Initialisierung / Reset durchführen20
C A N VA R O S T S I N S T R U C T I O N S H E E TAnzeige „C05“ | Tisch verfährt nichtRelaiskontakt defekt.Fehlerbehebung:■ die Steuerung muss getauscht werdenAnzeige „C11“ oder „C12“ | Tisch verfährt nichtMotor 1 oder Motor 2 nicht angeschlossen. Folgende Punkte sind zu prüfen:Fehlerbehebung:■ Kabel und Steckverbindungen zu den Motoren prüfen und ggf. einstecken■ anschließend eine Initialisierung / Reset durchführenAnzeige „C15“ | Tisch verfährt nichtKeine Pulse messbar.Fehlerbehebung:■ Netzstecker ziehen !■ die Beschädigung am Kabel beheben bzw. das Kabel tauschen und den Tisch neu in Betrieb nehmen■ sofern kein Elektriker / Haustechniker vor Ort ist, muss evtl. die Einbausäule bzw. Seitenteil mit dem beschädigten Motorkabel getauscht werden■ anschließend eine Initialisierung / Reset durchführenAnzeige „C34“ oder „C35“ | Tisch verfährt nicht oder nur teilweiseÜberstrom an Motor 1 oder Motor 2. Der Fehler erfolgt meist beim Verfahren „AUF ▲“.Fehlerbehebung:■ zuviel Last auf dem Tisch bzw. an einer Stelle des Tischgestells ! Gewicht reduzieren !■ der Fehler kann auch durch eine mechanische Beschädigung ausgelöst werden wie z.B. eine Beule in den Führungsrohren der Einbausäule bzw. der Seitenteile.■ bei einer mechanischen Beschädigung tritt der Fehler meist an der gleichen Position bzw. in der gleichen Höhe des Tischgestells auf■ ggf. beschädigtes Bauteil (Seitenteil / Einbausäule) tauschen■ anschließend ggf. eine Initialisierung / Reset durchführen 21
C A N VA R O S T S B E N U T Z E R I N F O R M AT I O NAnzeige „C38“ | Tisch verfährt nicht oder steht in SchrägstellungSynchronisation der Motoren 1 und 2 nicht möglich.Fehlerbehebung:■ zuviel Last auf dem Tisch bzw. an einer Stelle des Tischgestells ! Gewicht reduzieren und eine Initialisierung / Reset durchführen■ tritt der Fehler weiterhin auf, gibt es evtl. mechanische Probleme an einer Einbausäule bzw. an einem Seitenteil■ ggf. beschädigtes Bauteil (Seitenteil / Einbausäule) tauschen■ anschließend ggf. eine Initialisierung / Reset durchführenAnzeige „C39“ | Tisch verfährt nichtVerbindungsfehler im kaskadierten Verbund mehrerer Steuerungen (Plattenformen STSK, STSL, STSP, STSDR).Fehlerbehebung:■ alle Kabelverbindungen müssen überprüft und wieder korrekt zusammengeführt werden■ anschließend eine Initialisierung / Reset durchführen■ ist keine Initialisierung / Reset möglich, trennen Sie alle Steuerungen für min. 15 Sekunden von der Netzspannung !■ anschließend die Steuerungen wieder an die Netzversorgung anschließen■ anschließend erneut eine Initialisierung / Reset durchführen■ wenn keine Initialisierung / Reset möglich ist wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst !Weitere Informationen zur Kaskadierung finden Sie in einer gesonderten Benutzerinformation - bitte wenden Sie sich auch dazu anunsere Kundendienstmitarbeiter.Anzeige „C40“ | Tisch verfährt nicht oder nur teilweiseSensor-Modul Fehler.Fehlerbehebung:■ defektes Sensor-Modul bzw. Fehler am Sensor-Modul■ weitere Fahrten werden ohne Ausffahrschutz ausgeführt !■ Sensor-Modul prüfen und ggf. tauschenAnzeige „C51“ | Tisch verfährt nicht oder nur teilweiseBedienwiederspruch im kaskadierten Verbund mehrer Steuerungen (Plattenformen STSK, STSL, STSP, STSDR).Fehlerbehebung:■ Bedienung an allen verfügbaren Steurerungselementen, z.B. Handschaltern, stoppen.■ anschließend ggf. eine Initialisierung / Reset durchführen22
C A N VA R O S T S I N S T R U C T I O N S H E E TAnzeige „C52“ | Tisch verfährt nicht oder nur teilweiseTaste AUF am Handschalter klemmt.Fehlerbehebung:■ Handschalter austauschen■ anschließend ggf. eine Initialisierung / Reset durchführenAnzeige „C53“ | Tisch verfährt nicht oder nur teilweiseTaste AB am Handschalter klemmt.Fehlerbehebung:■ Handschalter austauschen■ anschließend ggf. eine Initialisierung / Reset durchführenAnzeige „C81“ | Tisch verfährt nichtZu niedrige Spannung. Folgende Punkte sind zu prüfen:■ Netzteilfehler ! Netzstecker ziehen und somit Steuerung vom Netz nehmenFehlerbehebung:■ Netzteil oder Steuerung müssen getauscht werden■ anschließend ggf. eine Initialisierung / Reset durchführenBei weiteren Problemen wenden Sie sich ggf. bitte an unsere Kundendienstmitarbeiter.Anzeige „C82“ | Tisch verfährt nichtZu hohe Spannung. Folgende Punkte sind zu prüfen:■ Netzteilfehler ! Netzstecker ziehen und somit Steuerung vom Netz nehmenFehlerbehebung:■ Netzteil oder Steuerung müssen getauscht werden■ anschließend ggf. eine Initialisierung / Reset durchführenBei weiteren Problemen wenden Sie sich ggf. bitte an unsere Kundendienstmitarbeiter. 23
C A N VA R O S T S B E N U T Z E R I N F O R M AT I O NAnzeige „C83“ | Tisch verfährt nichtÄnderung der Antriebkonfiguration bei Tischen mit Kaskadierung ( > 2 Motoren ). Folgende Punkte sind zu prüfen:■ wenn Steuerungen für den Betrieb mit Kaskadierung vorbereitet wurde (Master und Slave), erkennen diese automatisch die Anzahl der angeschlossenen Motoren. Verändert man diese nach der ersten Initialisierung / Reset (wird werkseitig durchgeführt), tritt die Fehlermeldung aufFehlerbehebung:■ Steuerungen / komplette Netzspannung für min. 15 Sekunden vom Stromnetz trennen und die gewünschte Anzahl Motoren an die Steuerungen anschließen■ anschließend eine Initialisierung / Reset durchführenBei weiteren Problemen wenden Sie sich ggf. bitte an unsere Kundendienstmitarbeiter.Anzeige „rEF“ | Tisch verfährt nicht oder nur teilweiseInitialisierung / Reset ist notwendig oder wird z.Zt. durchgeführtFehlerbehebung:■ Initialisierung / Reset durchführen (siehe auch Punkt Initialisierung / Reset)Anzeige „COL“ | Tisch verfährt nicht oder nur teilweise in die Gegenrichtungder gewünschten RichtungDer Auffahrschutz-Sensor wurde ausgelöst.Fehlerbehebung:■ tatsächliche Kollision (bitte prüfen ob Objekte oder Hindernisse unter oder am Tisch stehen)■ zu kurze Kabel z.B. an Bildschirmen oder Tastaturen mit Zugentlastung ? Ggf. Kabel verlängerungen einsetzen■ zuviel Last auf dem Tisch bzw. an einer Stelle des Tischgestells ! Gewicht reduzieren !■ der Fehler kann auch durch eine mechanische Beschädigung ausgelöst werden wie z.B. eine Beule in den Führungsrohren der Einbausäule bzw. der Seitenteile.■ bei einer mechanischen Beschädigung tritt der Fehler meist an der gleichen Position bzw. in der gleichen Höhe des Tischgestells auf■ ggf. beschädigtes Bauteil (Seitenteil / Einbausäule) tauschen■ Vibrationen oder Erschütterungen durch schwingende Anbauteile (z.B. CPU-Halterungen) am Tischgestell. Befestigung kontrollieren und ggf. verbessern24
C A N VA R O S T S I N S T R U C T I O N S H E E TWartungÜberprüfen Sie die Steckverbindungen an der Steuerung regelmäßig auf festen Halt. Prüfen Sie alle Kabel regelmäßig auf Defekte.Stellen Sie defekte Kabel, Stecker oder lose Steckverbindungen fest, ersetzen Sie die Kabel. Ist das nicht möglich oder bringt keineVerbesserung, wenden Sie sich an den Kundendienst.Reinigung und PflegeDie Steuerungselemente können von außen mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Grobe Verschmutzungen dürfen mit einemfeuchten, weichen Tuch entfernt werden. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. 25
ASSMANN BÜROMÖBEL GMBH & CO. KG Heinrich-Assmann-Straße 11 · D-49324 Melle Postfach 1420 · D-49304 Melle Tel. +49 (0) 5422 706-0 · Fax +49 (0) 5422 706-2992021-01 D info@assmann.de www.assmann.de
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Foster Heidenreich CPA

Last Updated: 15/09/2023

Views: 5843

Rating: 4.6 / 5 (76 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Foster Heidenreich CPA

Birthday: 1995-01-14

Address: 55021 Usha Garden, North Larisa, DE 19209

Phone: +6812240846623

Job: Corporate Healthcare Strategist

Hobby: Singing, Listening to music, Rafting, LARPing, Gardening, Quilting, Rappelling

Introduction: My name is Foster Heidenreich CPA, I am a delightful, quaint, glorious, quaint, faithful, enchanting, fine person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.